29. April 2022

Installieren von „Screen“ für die bash

QUELLE Wikipedia: Screen ist ein Fenstermanager zur Verwendung mit textbasierten Eingabefenstern (Textkonsole). Hierbei ist es möglich, innerhalb eines einzigen Zugangs (zum Beispiel über ein Terminal oder einer Terminalemulation) mehrere virtuelle Konsolensitzungen zu erzeugen und zu verwalten. Darüber hinaus können Sitzungen getrennt und später fortgeführt werden.

Ein Anwendungsbeispiel: Man meldet sich an seinem Server mittels SSH an und startet ein Programm. Beendet man nun die SSH-Sitzung, wird auch das Programm beendet. Mit screen kann man dies verhindern: Man meldet sich per SSH an, startet screen und danach das gewünschte Programm. Dann ruft man das detach-Kommando auf und kann sich abmelden. Im Hintergrund arbeitet jedoch das Programm weiter, und man kann beim nächsten Anmelden die Sitzung mit dem Programm wiederaufnehmen.

1. Installation

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install screen -y

2. Bedienung

Mit dem Befehl:

screen

in einem Terminal lässt sich der Fenstermanager starten.

3. Allgemein

Nach dem Aufruf von screen scheint es so, als ob nichts geschehen wäre. Das stimmt aber nicht, denn im Hintergrund läuft nun screen zum Verwalten der Sitzungen. Man kann nun ganz normal weiterarbeiten und verschiedene Programme starten, wie man es gewohnt ist.

4. Wichtige Befehle

Die drei wichtigsten Befehle bzw. Tastenkombinationen, die man kennen sollte, sind:

  • Strg + A , gefolgt von C zum Erstellen eines neuen Fensters
  • Strg + A , gefolgt von LEERTASTE zum Wechseln zwischen den einzelnen Fenstern einer Sitzung
  • Strg + A , gefolgt von D zum Trennen (detach) der Verbindung zur aktuellen Sitzung, die Sitzung läuft dann im Hintergrund weiter

Eine Übersicht über alle Tastenkürzel erhält man mit Strg + A , gefolgt von ? .

Eine Sitzung beendet man, indem man die dort laufende Shell beendet, also entweder mit dem Befehl exit oder durch Drücken von Strg + D .

5. Weitere Befehle

Starten einer neuen Sitzung mit dem Namen „sitzung1“ (siehe auch QUELLE Wikipedia: Unterschied zwischen Sitzung und Fenster):

screen -S sitzung1 

Trennt (engl.: „detach“) die Verbindung zur aktuellen Sitzung: Strg + A + D

Nimmt die Sitzung wieder auf, falls nur eine einzige Sitzung im Hintergrund läuft:

screen -r 

Nimmt die Sitzung mit dem Namen „sitzung1“ wieder auf:

screen -r sitzung1 

Auflisten der Namen aller laufenden Screen-Sitzungen:

screen -ls 

Trennt die Verbindung zu einer laufenden Sitzung mit dem Namen „sitzung1“ (sehr hilfreich, wenn man z.B. die Verbindung per ssh verloren hat und deswegen die Sitzung nicht trennen konnte):

screen -d sitzung1 

Die Sitzung mit dem Namen „sitzung1“ kann an mehreren Computern gleichzeitig angezeigt werden:

screen -rx sitzung1 

An die Sitzung mit dem Namen „sitzung1“ einen Befehl senden und ausführen (\n für [ENTER]):

screen -S sitzung1 -X stuff $'ls -l\n' 

Visuelle Benachrichtigung umschalten (Flackern oder Ton; wenn der Bildschirm manchmal flackert, sollte man diesen Befehl ausführen, bis links unten „switched to audible bell“ steht.): Strg + A + G

Für weitere Informationen, siehe Link unten.

QUELLE:

https://wiki.ubuntuusers.de/Screen/